![]() |
Jüngste Aktivitäten |
||
---|---|---|---|
2016-10-15 |
Auf Einladung von TransX treffen sich Österreichs Transgender-Initiativen und formulieren eine neue gemeinsame Position zur Personenstandsänderung. |
||
2016-01-23 |
Zum Aktions- und Solidaritätstag für TG-Gefangenen veranstaltet TransX mit dem Anarchist Black Cross und der Türkis Rosa Lila Villa eine Informationsveranstaltung über Trans*personen in Haft. | ||
2015-01-16 |
TransX beteiligt sich an der Protestkundgebung "Küssen im Prückel", anlässlich des derben Lokalverweises zweier küssenden Frauen aus dem Traditionscafee. | ||
2014-28-11 |
Anlässlich der Fachkonferenz zur Errichtung eines Wiener Mahnmals homosexuelle und transgender NS-Opfer recherchiert TransX über die Behandlung von TGs während des "3. Reiches". Die Faktenlage ist dürftig, überraschen aber deutlich: Einer für den Nationalsozialismus spezifische, über den Terror gegen Homosexuelle hinausgehende TG-Verfolgung ist nicht belegbar. TransX bittet von der Errichtung eines Mahnmahls für transgender NS-Opfer Abstand vorerst zu nehmen. | ||
2014-10-11 |
TransX bittet das Gesundheitsministerium die im Juni erschienenen und mehrmals revidierten Behandlungsempfehlungen für TransPersonen zurück zu ziehen und die internationalen Standards of Care anzuerkennen. Neben einem offenen Brief und einer Presseaussendung starten wir eine Onlinepetition. Im Dezember wird uns vom BMG zugesichert, dass die gröbsten Fehler bereinigt werden. | ||
2014-03-11 |
Bei einem Hearing des ECRI, der Europäischen Kommission gegen Rassismus und Intoleranz, bringt TransX menschenrechtliche Missstände in Österreich ein: Das Namensänderungsrecht stellt eine spezifische Diskriminierung von Transgender-Personen dar. Die Bedingungen für Personenstandsänderungen sind intransparent und insbesondere die vom BMG veröffentlichten Kriterien sachlich nicht gerechtfertigt. | ||
2014-03-19 |
Mit einer Einführung in den orientalischen Tanz von Aylin und Asya beginnt TransX mit dem Bauchtanzen. Dem Abend folgt ein Wochenendworkshop und eine Reihe von Tanzabenden. | ||
2013 | |||
2013-05-25 2013-05-30 |
TransX beteiligt sich an der ORQOA - Veranstaltungsreihe „Das Künstliche Geschlecht“ zu Versionen der Gender-Politik am Beispiel Iran, Türkei und Israel. Das Programm bietet eine Fotausstellung, Filme und Podiumsdiskussionen. | ||
2013-05-22 |
In einem Rundmail an für Transsexualität spezialisierte PsychotherapeutInnen spricht sich TransX deutlich gegen die zuletzt bekannt gewordene Praxis einiger „Experten" aus, einen Alltagstest für die Hormonfreigabe zu verlangen. | ||
2013-05-15 |
TransX verleiht Michaela P., die für uns alle das Recht erkämpft hat, auch ohne genitalanpassende Operation den Personenstand zu ändern, die Ehrenmitgliedschaft auf Lebenszeiten. Nachdem sie jahrzehntelang gezwungen war mit falschen Dokumenten zu leben, focht sie trotz schwerer finanzieller Belastungen bis zum Verwaltungsgerichtshof, der ihr 2009 Recht gab. Damit war der Österreichischen Operationszwang gefallen! | ||
2013-05-04 |
TransX betreibt wieder einen Informationszelt zu TransGender-Fragen am Stadtfest der ÖVP Wien. Wir versuchen Vorurteile abzubauen, auf die aktuelle Situation (noch immer kein Gesetz!) hinzuweisen und sammeln Unterschriften für freie Vornamenswahl. Zahlreiche TGs und Bekannte von TG-Personen nutzen die Gelegenheit um mit uns in Kontakt zu kommen. | ||
2012 | |||
2012-06-12 2012-06-16 |
TransX betreibt mit einer Reihe befreundeten Gruppen ein Informationszelt beim Pride Village am Wiener Rathausplatz. | ||
2012-05-05 |
TransX ist wieder mit einem Informationsstand am Stadtfest der ÖVP Wien vertreten. Wir informieren die Bevölkerung über die Situation von Transgender Personen und sensibilisieren für unsere Anliegen und sammeln Unterschriften für die vom Geschlecht unabhängige, freie Vornamenswahl. | ||
2012-02-26 |
| ||
2011 | |||
2011-11-04 2011-11-05 |
| ||
2011-10-01 |
TransX ist beim Tag der Selbsthilfe im Festsaal des Wiener Rathauses mit einem Infotisch vertreten. | ||
2011-09-22 2011-09-23 |
| ||
2011-09-03 2011-09-04 |
TransX betreibt wieder einen Informationsstand am Volksstimmefest. | ||
2011-06-13 2011-06-08 |
Yasar, eine Transfrau aus der Türkei hat September 2009 in Österreich um Asyl angesucht. In dem ersten Verfahren werden ihre Transsexualität, die zu zahlreichen Misshandlungen durch die Polizei und Machos, Verletzungen und die Narben am gesamten Körper nicht einmal registriert. Nun soll sie abgeschoben werden. | ||
2011-05-28 2011-05-29 |
Unsere aktuellen Flugblätter: Zum Positionpapier zur Personenstandsänderung, Hintergrundinformation "Recht auf freie Namenswahl!", Unterschriftenliste "Freie Namenswahl". | ||
2011-04-27 |
| ||
2011-04-08 |
Seit Februar 2011 betreut TransX eine Trans-Frau, die aus der Türkei geflüchtet ist und in Österreich Asyl beantragt hat. Erstmals sind wir als Organisation direkt mit den Bestimmungen und Schikanen des "Fremden"-Rechts konfrontiert. Das hat uns dazu bewogen, uns erstmals an einer Initiative zu beteiligen, die nicht unmittelbar mit Trans*-Angelegenheiten zu tun hat: Der Plattform Das ist nicht unser Gesetz - Wir sagen NEIN zum "Fremden"-Unrechtspaket. Am 8. April betreiben wir, gemeinsam mit dem Türkis Rosa Tippp der Rosa-Lila Villa, einen Infostand auf der Pilgrambrücke und rufen zur Demonstraton am 27. April 2011 auf. Wir verteilen an die 1.000 Flugblätter und haben auch ein eigenes Info-Flugi gemacht. | ||
2010 | |||
2010-11-15 |
TransX goes Facebook: Seit November 2010 sind wir auch auf Facebook vertreten! | ||
2009 | |||
2009-11-13 |
TransX schließ sich der Demonstration der Aktion "Erstklassige Rechte statt ein letztklassiges Gesetz" an, die nun die völlige Gleichstellung homo- und heterosexueller Partnerschaften fordert: "Wir fordern das Recht auf unsere Namen, unsere Körper, unser Geschlecht und unsere Art der Liebe - so wie es auch allen anderen zusteht! Erkennt das Leben auch im Gesetz an!" Wir demonstrieren mit unseren Transparenten "Keine Geschlechtszwänge" und "Anerkennung des gelebten Geschlechts auch für TransGender". Details: Positionspapier der TG-Gruppen zur Personenstandsänderung, TransX-Info-Flugblatt zur aktuellen Lage | ||
2009-11-11 2009-11-12 |
Nachdem bekannt geworden ist, dass der neue Entwurf des Personenstandsänderungsgesetzes eine Wiederspiegelung von Abs.2 des aufgehobenen TS-Erlasses von 1996 ist, nachdem alle Versuche Gespräche mit dem BMI aufzunehmen gescheitert sind und nachdem das Gesetz schon in der nächsten Woche vom Ministerrat abgezeichnet werden soll, bittet TransX alle beteiligten Ministerien und relevante Politiker ihre Zustimmung zu diesem Entwurf zu verweigern. Am nächsten Tag informiert TransX die Öffentlichkeit in einer Presseaussendung über die Unzumutbarkeit des Entwurfs: "Schikanen und Diskriminierungen aufgrund der Geschlechtsidentität dürfen weder bei der Vornamenswahl noch bei der Personenstandsänderung gesetzlich festgeschrieben werden." Am darauffolgenden Tag bekommen wir einen Termin im BMI. Nach ausführlicher Diskussion wird der Entwurf zurückgezogen. Anfang 2010 soll das Gesetz neu verhandelt werden. | ||
2009-10-01 |
In einer gemeinsamen Pressekonferenz mit den Grünen weist TransX auf die unerträgliche Situation hin, dass selbst Monate nach dem klaren Urteil des Verwaltungsgerichtshofs, wonach Operationen keine Bedingungen für Personenstandsänderungen sein dürfen, vom BMI keine Personenstandsänderungen ohne Operationen genehmigt wurden. In Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der Grünen konnte das BMI die Frage nach seinen den Kriterien für Personenstandsänderungen nicht nennen. Pressereaktionen: orf.at und dieStandart.at | ||
2009-06-28 |
Auf Einladung von TransX treffen sich österreichs Transgender-Gruppen und Initiativen und beschließen ein gemeinsames Positionspapier zur Personenstandsänderung: Der staatliche Geschlechtseintrag Transsexueller soll deren Lebenspraxis folgen und darf nicht von medizinischen Eingriffen oder dubiose Kriterien wie der "Annäherungen des äußeren Erscheinungsbildes" abhängen. | ||
2009-04-29 |
Seit Juli 2008 wurden sieben Morde an schwulen Männern und an drei Morde an transsexuellen Frauen bekannt. Hilferufe an die Polizei verhallten ungehört. Der LGBT-Gruppe Lambdaistanbul droht die Auflösung wegen "Obszönität und Unzucht". Zahlreiche Gruppen folgen unserem Aufruf zur Demonstration bei der Türkischen Botschaft. Ulrike Lunacek übergibt dem Botschafter unsere Forderungen. | ||
2009-04-25 |
TransX betreibt einen Transgender Informationsstand am Stadtfest der Wiener ÖVP. Am Michaelaplatz - zwischen der Klassik-Rock-Bühne und Trachtenmoden - informieren wir die Bevölkerung über die Lage von Transgender Personen und sammeln Unterschriften für unsere Forderung, "dass das gelebte Geschlecht auch ohne Zwang zu genitalanpassenden Operationen durch den Staat anerkannt wird." Im Vorfeld der Neuregelung des Namensrechts und der Personenstandsänderungen von Transsexuellen, sind wir besonders froh, dass uns die ÖVP die Möglichkeit gibt, über die komplexe Problematik zu informieren. Die Zustimmung zu unserem Engagement und unseren Anliegen durch die Wiener Bevölkerung ist beeindruckend. Unsere aktuellen Flugblätter: Kurzinformation "Keine Geschlechtszwänge", Hintergrundinformation "Transsexualität in Österreich", Faltflyer "TransX öffnet Geschlechtsgrenzen", TransX-Forderungspaket "Was wir wollen", Unterschriftenliste "Anerkennung des gelebten Geschlechts ohne Operationszwang" | ||
2008 | |||
2008-10-18 2008-10-19 |
| ||
2008-08-30 2008-08-31 |
Wenngleich wenige Menschen über die unmenschliche Administration des Geschlechtswechsels in Österreich informiert sind, konnten wir wieder erfahren wie deutlich die Unterstützung der Bevölkerung für unsere Anliegen ist. Mittlerweile hat auch die KPÖ unsere Forderungen zur Entstaatlichung des Geschlechts weitgehend und teils sogar wörtlich übernommen. | ||
2008-06-05 |
TransX wird Mitglied im Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern. | ||
2008-05-03 |
TransX ist mit einem Informationsstand über Transgender Fragen und -Rechte beim 25. Stadtfest der Wiener ÖVP vertreten. Im Vorfeld der Neuregelung des Namensrechts und der Personenstandsänderungen von Transsexuellen, sind wir besonders froh, dass uns die ÖVP die Möglichkeit gibt, über die komplexe Problematik zu informieren. Nach wie vor fordern wir "dass das gelebte Geschlecht auch ohne Zwang zu genitalanpassenden Operationen durch den Staat anerkannt wird". Die Zustimmung zu unserem Engagement und unseren Anliegen durch die Wiener Bevölkerung ist beeindruckend. | ||
2007 | |||
2007-11-20 |
Internationaler TransGender Gedenktag: | ||
2007-09-01 2007-09-02 |
TransX betreibt einen TransGender-Informationsstand am Volksstimmefest. Bei schönem Wetter und reger Beteiligung wird dieses Wochenende zur schönsten TransGender-Gartenparty des Jahres. Ganz 'nebenbei' sammeln wir Unterschriften gegen den Operationszwang, Sympathien und Freunde. | ||
2007-05-21 |
| ||
2007-05-05 |
Unsere Flugblätter: Kurzinformation "Keine Geschlechtszwänge", Hintergrundinformation "Transsexualität in Österreich", Faltflyer "TransX öffnet Geschlechtsgrenzen", Unterschriftenliste "Anerkennung des gelebten Geschlechts ohne Operationszwang". | ||
2006 | |||
2006-12-03 2006-11-26 |
TransX veranstaltet ein zweitägiges Selbstverteidigungs-Workshop mit der für ihre frauenspezifischen Methoden bekannten Trainerin Hanja Dirnbacher. | ||
2006-05-17 |
| ||
2006-04-08 |
| ||
2006-03-28 |
TransX - Aktivisten bringen bei der ständigen Vertretung Österreichs bei der UNO in Genf ihre Anliegen zur Gewährleistung essentieller Menschenrechte für TransGender-Personen ein. | ||
2006-03-09 |
| ||
2006-03-02 |
Die erste Lesung des unter Mitwirkung von TransX zustande Antrag zur Novelle des Namensänderungsgesetzes findet im Nationalrat statt. In der Debatte verwechselt Abgeordnete Mag. Dr. Maria Theresia Fekter (ÖVP) das Namensgebungs- und das Namensänderungsgesetz und weist den Antrag mit der Unterstellung zurück, dass das Innenministerium nach Personen, deren Vornamen dem eingetragenen Geschlecht widerspricht, nicht mehr fahnden könnte. | ||
2006-01-25 |
Basierend auf der von TransX im Juni 2005 im Parlament übergebenen Petition für die freie Wahl des Vornamens wird von Abgeordnete der SPÖ und der Grünen einen gemeinsamen Initiativantrag zur freien Wahl des Vornamen im Nationalrat eingebracht. | ||
2005 | |||
2005-11-05 |
| ||
2005-11-03 2005-11-04 2005-11-05 2005-11-06 |
Zur Fortführung der Arbeit wird am Sonntag ein Seering Kommitee nominiert. Daraus entstand die bis heute vitale Vereinigung Transgender Europe , die im 2-Jahrestackt Transgender-Councils organisiert. | ||
2005-09-03 2005-09-04 |
TransX am Volkssimmefest: Nach einem Jahr Pause betreiben TransX wieder einen Informationsstand am Volksstimmefest. | ||
2005-09-02 |
TransX-Programm für September 2005 bis Jänner 2006 erscheint. |
![]() | |
2005-06-02 2005-09-04 |
TransX auf der Regenbogenparade: | ||
2005-06-28 |
| ||
2005-06-25 |
| ||
2005-06-03 |
| ||
2005-02-22 | TransX-Programm für März 2005 bis Oktober 2005 erscheint. |
![]() | |
2005-02-05 |
TransX kündigt an, anlässlich seines 10-jährigen Bestehens ein europaweites TransGender Vernetzungstreffen in Wien organisieren zu wollen. Innerhalb weniger Wochen erklären 30 TransGender Initiativen aus ganz Europa, dass sie sich an dem Treffen beteiligen wollen. |
![]() | |
2004 |
|||
2004-12-07 |
Zum Bundesparteitag der SPÖ hat die Gruppe "SoHo" einen Antrag für ein TransGender-Gesetz eingebracht, der in einigen Aspekten den deklarierten Interessen der Österreichischen TG-Gruppen zuwider läuft. TransX drückt in einem offenen Brief sein Befremden über diese Vorgehensweise aus. | ![]() | |
2004-11-29 |
| ||
2004-11-12 2004-11-13 |
Bei der Salzburger Tagung "Fachtagung zur Behandlung von Transsexuellen in Österreich" bringt TransX seine "Empfehlungen für den Behandlungsprozess" und die Anliegen und Probleme der Betroffenen ein. |
![]() | |
2004-06-25 2004-06-26 2004-06-27 |
TransX betreibt auf der Menschenrechtsinsel einen TransGender-Informationsstand, sammelt 433 Unterschriften zur freien Wahl des Vornamens, Sympathien und Freunde. | ||
2004-06-00 |
TransX-Programm für Juli 2004 bis Februar 2005 erscheint. |
![]() | |
2004-06-02 2004-06-07 |
Die Ethnologin und Soziologin Veronica Bennholt-Thomsen referiert über 'Matriarchale Strukturen in Mexiko'. Gina Brandenburg berichtet über ihre persönlichen Erfahrungen in Juchitan: 'Transgender im Matriarchat'. | ||
2004-05-26 |
Die neue TransX-Homepage wird ins Netz gestellt. Die nächste fundamentale Neugestaltung erfolgt 2012. | ||
2004-01-00 |
TransX-Programm für Februar bis Juli 2004 erscheint. |
![]() | |
2003 | |||
2003-08-30 2003-08-31 |
TransX am Volksstimmefest: Bei frostig-feuchtem Wetter sammeln TransXaktivistInnen weitere 370 Unterschriften zur freien Wahl des Vornamens. Insgesamt liegen damit bereits 1834 Unterschriften vor. |
![]() | |
2003-07-07 2003-07-10 2003-07-11 2003-07-12 2003-07-14 |
Weitere Informationen: TransX Aktionsseite, transgender.at, noborder lab / volxtheater, Tranny Guide: "Remembering our Past" | ||
2003-06-28 |
tg.at-Fotos von Patricia Kral und Dominique Esther Anita Crapélle | ||
2003-06-00 | TransX-Programm für Juni 2003 bis Jänner 2004 erscheint. |
![]() | |
2003-04-26 |
Der Landesparteitag der SPÖ Wien beschliesst einstimmig einen Antrag zur Änderung des Namensänderungsgesetzes: "§ 3 Abs. 1 Zi. 7 des Namensänderungsgesetzes (BGBl Nr. 195/1988 vom 21. 4. 1988 in der Fassung BGBl Nr. 25/1995 vom 5. 1. 1995) ist durch ersatzlose Streichung der Wortfolge "...oder als erster Vorname nicht dem Geschlecht des Antragstellers entspricht" zu ändern." | ||
2003-03-27 2003-03-26 |
"Transgender-Teaching", Fortbildungsseminar für Leher und Pädagogen zur Problematik jugendlicher TransGender, Pädagogisches Institut der Stadt Wien. | ||
2003-03-00 | TransX-Programm für März 2003 bis August 2003 erscheint. |
![]() | |
2002 |
|||
2002-11-05 |
Round Table zu den Anliegen von Lesben, Schwulen und TransGenders Mit Nationalrats-Abgeordneten Dr. Elisabeth Hlavac (SPÖ), Maga. Ulrike Lunacek (Grün), Dr. Harald Ofner (FPÖ). Moderation: Eva Fels (TransX) | ||
2002-10-02 |
TransMission II, TransX-Fest im Rahmen des 2. TransGender.at Community Erlebniswochenendes |
![]() | |
2002-09-21 |
TransX-Informationsstand bei der Visonale, der Messe der Initiativen und Organisationen der Zivilgesellschaft, in der Wiener Neubaugasse. |
![]() | |
2002-09-12 |
Die SP-Sektion 11, Wien 15, Storchengrund, beschließt "die Einführung der freien Wahl des Vornamens für erwachsene und mündige Personen" zu fordern und einen entsprechenden Antrag an den Landes- und Bundesparteitag weiterzuleiten. | ||
2002-08-31 2002-09-01 |
Unterschriftenliste und Informationsmaterial zur freien Wahl des Vornamen | ||
2002-07-26 |
TransX Badetag in der Lobau. |
![]() | |
2002-07-06 | |||
2002-06-00 | TransX-Programm für Juni 2002 bis März 2003 erscheint. Features: Erstes TransGender.At Community Wochenende, Baden in der Lobau, Wandern auf der Reisalpe. |
![]() | |
2002-01-01 |
Die Karte ermöglicht bei einigen Unternehmen vergünstigte Leistungen zu beziehen. Auf ihrer Rückseite steht: "Das äußere Erscheinungsbild der rückseitig genannten Person kann den in den Dokumenten angefühten Angaben über Geschlecht bzw. dem Vornamen widersprechen". | ||
TransX-Geschichte | |||
2001-08-15 |
Erster TransX Wandertag Marias Himmelfahrt auf das Hocheck bei Furth an der Triesing. Echter TransAlpinismus! |
![]() | |
2001-08-06 | TransX wendet sich von der TransGender-Resulution "Die Diskriminierung der TransGender-Personen in Österreich" ab und beschliesst das neue 5-Punkte Forderungspaket "Was wir wollen". | ||
2001-06-13 |
Erstes großes TransX-Fest mit Auftritten von Lucy McEvel, Gloria & Marlene (HOSIsters), Nici Oest und Der-Die-Das. DJ-Line: DJ Sirius, Marcella & DJane Maria Gabriel. | ||
2001-06-00 |
TransX-Programm für Juni bis Oktober 2001 erscheint. |
![]() | |
2001-04-00 | TransX-Programm für April bis Oktober 2001 erscheint. |
![]() | |
1995-10-02 |
TransX-Gründungsversammlung mit den Vereinsproponenten Gernot und Chris. |